Home >> Mitmach-Rätsel
Rätsel Nr. 30 Der Lautsprecher
Der Lautsprecher
Schallwellen die wir hören sind grundsätzlich zuerst eine Art von Bewegung.
Stellt euch zum Beispiel einen kleine Trommel vor. Diese Trommel ist aufgrund ihrer große relativ leise.
Die Oberfläche der Trommel ist ziemlich klein, an die Luft kann deshalb nur wenig Schwingung weiter gegeben werden.
Wenn wir nun also eine größere Trommel, mit einem größeren Trommelfell benutzen, gelingt es uns lautere Töne zu erzeugen.
Da das Trommelfell mehr Oberfläche hat und größere Wellen an die Luft abgeben kann.
In unserem Experiment machen wir die beiden Pappbecher zu Klangkörpern.
Aufgrund ihrer Größe geben sie größere Wellen an die Luft ab = Der Ton wird lauter.
Natürlich kann der Ton auch über die stärke der Schwingung reguliert werden!